TO DO!-Auszeichnung für sozialverantwortlichen Tourismus: Ein beispielhaftes Regionalentwicklungsprojekt aus Mexiko
BIOPLANETA ECOTOURISM NETWORK ist ein Zusammenschluss von Gemeinden und Kooperativen aus ländlichen, ärmeren Regionen der mexikanischen Bundesstaaten Oaxaca und Veracruz, die gemeinsam nachhaltige Formen des Tourismus als Bestandteil einer integrierten Regionalentwicklung anbieten. Das Netzwerk wurde im März 2004 auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin mit dem begehrten TO DO!-Preis des Starnberger Studienkreises für Tourismus und Entwicklung ausgezeichnet. In beispielhafter Art und Weise ergänzen sich unter dem Dach des BIOPLANETA ECOTOURISM NETWORK Betriebe verschiedenster Ausrichtung – Anbieter von Natur-Kosmetik, Erzeugnissen aus dem Bio-Landbau und für den Fairen Handel wie Kakao, Sesam oder Erdnuss, aber auch Restaurants, Unterkünfte oder Ausflüge für TouristInnen in die Mangrovenwälder. Dank einer umsichtigen Organisation der beteiligten Gemeinden und Kooperativen verteilen sich die Einkünfte aus dem Tourismus in der breiten Bevölkerung, was wiederum die selbstbestimmte Entwicklung fördert. Mit Erträgen aus dem Tourismus werden neue Projekte in anderen Dörfern unterstützt, die das Angebot für die Reisenden erweitern, zum Beispiel mit Kunsthandwerk. BIOPLANETA ECOTOURISM NETWORK ist seinerseits Bestandteil von BIOPLANETA, einem „Netzwerk aus Netzwerken“, der Dachmarke sozusagen für verschiedene ganzheitlich miteinander verbundene Tätigkeitsfelder wie ökologische Landwirtschaft, verarbeitete Produkte, Kunsthandwerk, fairer Handel und Tourismus in insgesamt 58 Gemeinden aus 13 mexikanischen Bundesstaaten.
Quellen: Verleihung des TO DO!2003-Preises vom 14.3.2004 auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin; Pressematerialien des Studienkreises Tourismus und Entwicklung, Ammerland, www.studienkreis.org