Toraja – Reiseführer zu Aussichtspunkten und Attraktionen im geheiligten Hochland
Südsulawesi mit der Hauptstadt Makassar ist Eingangstor nach Südasien und den Pazifik. Der Reiseführer zu Toraja stellt die reiche Geschichte des geheiligten Hochlands in Südsulawesi vor. Es lädt ein zu einer Reise durch die Torajas Landschaften mit seinen zwei Verwaltungsbezirken Tana Toraja und Toraja Utara. Dank seiner geografischen Lage blieb Tana Toraja bislang vom Massentourismus weitgehend verschont. Die natürliche Schönheit ist dadurch intakt geblieben. Die verblüffenden Formen des Karstgebirges, die mit den bootsförmigen Dächern noch betont werden, sind für die Region typisch. Auch die einzigartige und faszinierende Kultur und die Traditionen der Menschen in Toraja, ihre Legenden und Riten, machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Der Reiseführer lädt darüber hinaus auch dazu auf, weitere Regionen der indonesischen Insel Sulawesi kennenzulernen, wie Sengkang, Bulukumba und Maros.
Der Reiseführer wurde mit viel Herzblut zusammengestellt und gestaltet. Vorgestellt wird das lokale Handwerk wie die Ikat-Weberei und Textilkunst und die Schnitzerei. Näher eingegangen wird auch auf die religiösen Vorstellungen vom Tod und die berühmten Beerdigungsrituale, die sich über Jahre hinziehen können und mit Tänzen, Tierkämpfen, Schlachtungen, dem Einbalsamieren der Toten, der Schnitzerei von Figuren und vielem mehr verbunden sind. Die Rituale zum Tod eines Verwandten sind grosse Feste, bei denen sich niemand an der Anwesenheit von TouristInnen stört.
Den VerfasserInnen ist die Nachhaltigkeit ein Anliegen. Dafür arbeiten lokale Anbieter, Dorfvereine, Tourismusveranstalter und Behörden zusammen, unterstützt von Swisscontact-WISATA. Im Reiseführer schlägt sich das in einem Kapitel nieder, in dem Reisende erfahren, wie sie sich am besten kleiden, sozial angemessen verhalten (z.B. beim Fotografieren, beim Feilschen oder Trinkgeld geben oder beim Besuch von Grabstätten), Flora und Fauna schützen, Abfall reduzieren und wo sie die eigene Wasserflasche füllen können.
Daneben bietet der Reiseführer alles, was der Planung dient: Angaben zur Anreise und zur Mobilität vor Ort, Rundreisevorschläge, Adresslisten, öffentliche Dienste, kulturelle Attraktionen, besondere Grabstätten, schöne Plätze in der Natur samt Vorschlägen zum Wandern, Raften, Biken sowie allerlei Freizeitkursen. Natürlich fehlen auch nicht die Unterkünfte von Homestays bis zum Fünfsternehotel sowie das Kapitel zur reichhaltigen Gastronomie. Das letzte Kapitel enthält attraktive Tourenvorschläge ins Umland von Toraja.
Unggul Hermanto (Hg.): Toraja: Guide to the magnificent sights and attractions of the sacred highlands. Toraja DMO, Bali 2018, ISBN 978-3-9524181-2-3. Erhältlich im Shop