Mit Kuoni Schweiz und Gebeco erhalten erstmals zwei grössere Reiseveranstalter ausserhalb des Unternehmensverbandes forum anders reisen das Siegel für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus.
Die beiden Grossveranstalter setzen Massstäbe. Dies gilt sowohl im Hinblick auf die Menge der erfassten Daten, auf die Transparenz der CSR-Unternehmensprozesse  sowie das damit verbundene Bekenntnis zu ihrer unternehmerischen Verantwortung. Die Unternehmen haben eine umfangreiche Bestandsaufnahme zu ihren Nachhaltigkeitsleistungen in den Geschäftsbereichen, der Qualität der Kundeninformation, der Zufriedenheit von  Mitarbeitenden und Kunden sowie zur Unternehmensökologie durchgeführt. Weiterhin haben sie ihre Leistungsträger entlang der Wertschöpfungskette nach standardisierten Nachhaltigkeitskriterien überprüft. Sie haben Schwachstellen identifiziert, einen Nachhaltigkeitsbericht und ein anspruchsvolles CSR-Verbesserungsprogramm erstellt. Diese wurden von unabhängigen Gutachtern überprüft; auf dieser Grundlage hat der CSR-Zertifizierungsrat die Zertifizierung der Unternehmen entschieden. Nach einem Jahr wird das Unternehmen erneut auf den Prüfstand gestellt. Dabei werden insbesondere die Verankerung des CSR-Systems im Management des Unternehmens und die Fortschritte in der Umsetzung des Verbesserungsprogramms nach strengen Kriterien überprüft. 
Kuoni ist auf die Kerngeschäfte Ferienreisen und Destination Management fokussiert. Kuoni besitzt in der Schweiz mehr als hundert Reisebüros und fünf Franchise-Partner, welche eigene Produkte wie auch diejenigen anderer Reiseveranstalter vertreiben. Die CSR-Zertifizierung bezieht sich auf die Geschäftseinheit Kuoni Schweiz mit 1’002 Vollzeitstellen. Die Kuoni-Gruppe gehört mit einem Nettoerlös von CHF 3’894 Mio. im Jahr 2009 zu den führenden Touristikunternehmen in Europa und beschäftigte im Berichtsjahr weltweit 9’070 Mitarbeitende (Vollzeitstellen). 
Das mittelständische Unternehmen Gebeco – Gesellschaft für internationale Begegnung und Cooperation mit Sitz in Kiel ist das bisher grösste deutsche zertifizierte Unternehmen.  Gebeco ist Mitglied in der ‚World of TUI‘; die Geschäftsanteile liegen mit 50.1 Prozent bei der TUI Deutschland GmbH & Co.KG sowie mit 49,9 Prozent bei dem Vorsitzenden Geschäftsführer Ury Steinweg. Unter dem Dach dreier Marken (Gebeco Länder erleben, Dr. Tigges Studienreisen und goXplore with Gebeco) bietet Gebeco verschiedene Reiseformen an. Der Schwerpunkt liegt auf Studien- und Erlebnisreisen. Am Firmensitz in Kiel teilen sich rund 200 MitarbeiterInnen 170 Vollzeitstellen. Gebeco ist einer der Gründungsmitglieder der Brancheninitiative Futouris. 
Weitere 18 Veranstalter, Mitglieder des Unternehmensverbands forum anders reisen, erhalten auf der ITB das CSR Siegel. 
Zum ersten Mal in der Geschichte des Siegels wurden vier Unternehmen rezertifiziert. Diese Unternehmen legten für diese erneute Auszeichnung nach zwei Jahren einen neuen Nachhaltigkeitsbericht vor und wiesen nach, dass sie ihre anspruchsvollen Verbesserungspunkte umgesetzt sowie ein neues Verbesserungsprogramm entschieden haben. Die Re- Zertifizierung ist fortan für drei Jahre gültig. 
Insgesamt tragen bisher 54 Unternehmen das anspruchsvolle Siegel; rund 25 weitere Unternehmen befinden sich derzeit im Einführungsprozess zur CSR-Zertifizierung. 
Die Auszeichnung der Reiseveranstalter mit dem CSR- Siegel, sowie die Bestätigung der Re-Zertifizierung fand mit geladenen Gästen am Donnerstag 10. März im ICC statt.
Die Unternehmen, die auf der diesjährigen ITB ausgezeichnet wurden sind: advantage REISEN, Äksyt Ämmät, América Andina, Bike Team Radreisen, Daktari Travel, Gebeco, Geographische Reisegesellschaft, Geotoura GmbH, Insight Reisen, KUONI Schweiz, lernen und helfen sprachreisen, Natours, Lupe Reisen, Papaya Tours, SKR, Spreescouts, Tour Exquisit, Travel and Personality, Venter Tours und Viventura. 
Re- zertifiziert wurden die Veranstalter Radissimo Radreisen, Weltweitwandern, ONE World und Neue Wege.  
Weitere Informationen: TourCert, Gesellschaft für Zertifizierung im Tourismus
Geschäftsstelle:KATE – Kontaktstelle für Umwelt & Entwicklung,
Blumenstrasse 19 • D 70182 Stuttgart Germany, Tel.: ++49 (0)711 248397-12, Fax: -22. SKYPE: angela.giraldo , angela.giraldo@kate-stuttgart.orgwww.tourcert.org