Manchmal endet die Reise schon am Flughafen. Schneechaos und ungenügende Vorbereitung im Winter und Vulkanausbrüche im Sommer führen dazu, dass tausende Menschen auf ihren gepackten Koffern sitzenbleiben. Doch wer verträglich reist, bleibt entspannter, wie die neue Ausgabe des Magazins "Verträglich Reisen" zeigt.

Dass es weder einen Weekend-Trip nach Beirut noch eine Woche Ferien in Thailand braucht, um aufzutanken, beweisen die ausgewählten Reiseziele in Europa. Wer mit dem Zug nach London fährt, kann erstens entdecken, dass die britische Bahn besser ist als ihr Ruf und zweitens grünen Oasen in der quirligen Hauptstadt nachspüren. Für diejenigen, die ausprobieren möchten, für welche Art von Radelferien sie geeignet sind, hat die Redaktion eine Typologie zusammengestellt: Der Kulturinteressierte steuert jede Kirche an, die Geniesserin legt Wert auf kulinarische Belohnung, der Kilometerfresser rast mit leichtem Gepäck von Hamburg ans Mittelmeer. Je nachdem, in welcher Beschreibung man sich wiederfindet, hält das Magazin passende Routenvorschläge bereit, etwa eine Tour am Bodensee, die Herzroute im Emmental oder eine Querung der Alpen. Eine Zusammenstellung der richtigen Ausrüstung für Veloreisende erleichtert die Vorbereitung.

Ob Familienferien mit Eseln oder im Pferdewagen, Winterurlaub in Graubünden oder auf einer Nordseeinsel – an Anregungen mangelt es nicht.
Zudem finden LeserInnen im Heft wieder eine wertvolle Zusammenstellung kleiner und grosser Reiseveranstalter, die klima-, umwelt- und sozialverträgliche Reisen im Programm haben sowie eine Liste jener Häuser, die mit dem Gütesiegel der Blauen Schwalbe ausgezeichnet sind.

Verträglich reisen, Magazin für Reisen und Umwelt 2011, 130 Seiten, CHF 5,90, Euro 3,90, erhältlich im Zeitschriftenhandel. Für Bestellungen: www.vertraeglich-reisen.de oder fairkehr Verlag, Redaktion Verträglich Reisen, Niebuhrstr. 16b, 53113 Bonn, www.fairkehr.de