Victor Bandi, Markus Nauser: Die Mobilität und unser CO2-Budget – Eine Planungshilfe für zukunftsfähiges Reisen in Freizeit und Schule
Basel, 24.11.2011, akte/ Die Sensibilisierung für umweltgerechtes Verhalten ist heute in den Lehrplänen verankert. Doch bietet die Schule wenig Raum für die praktische Umsetzung. Das erworbene Umweltwissen führt in der Regel nicht zu neuen Verhaltensmustern.
Wohl kaum ein Entscheid beeinflusst die CO2-Bilanz von Privatpersonen so deutlich wie die Wahl des Reiseziels und des Verkehrsmittels bei einer Reise ins Ausland. Die Online-Unterrichtseinheit für Gymnasien und Berufsschulen zeigt in vier kompakten, voneinander unabhängig einsetzbaren Modulen die Klimarelevanz unseres Reiseverhaltens auf, vermittelt Wissen zur Reiseplanung, Grundlagen zum objektiven Vergleich der klimawirksamen Emissionen verschiedener Transportmittel und Informationen zur Kompensation von CO2-Emissionen.
Damit es nicht bei der hehren Theorie bleibt, schlägt das Lehrmittel als Projekt die gemeinsame Planung einer Reise vor. Exkursionen, Studien-, Klassen oder Abschlussreisen ins Ausland gehören zum festen Programm vieler Schulen auf Sekundarstufe II. Wie sinnvoll das ist, sei dahingestellt. Doch die Reisen bieten sich als Lernfeld an: Die Festlegung von Ziel, Route und Verkehrsmitteln beinhaltet umfassende Recherchen und Berechnungen und einen realen Entscheidungsprozess. Innerhalb der von der Schule festgelegten Rahmenbedingungen können die Lernenden aufgrund der Gegenüberstellung von Fakten (Zeit, Kosten, CO2-Emissionen) und Kriterien wie Komfort, Flexibilität und weiteren Bedürfnissen das Transportmittel wählen. Ein solches Prozedere sorgt mitunter für engagierte Diskussionen, löst Emotionen aus und bleibt im Gedächtnis haften – Voraussetzungen für das Lernen zu nachhaltiger Entwicklung. Um dem Titelzusatz "Eine Planungshilfe für zukunftsfähiges Reisen in Freizeit und Schule" gerecht zu werden, wäre die Erweiterung der Diskussion auf Nachhaltigkeitaspekte der Reise, die über das Transportmittel hinausgehen, zu begrüssen.
Nebst den vier Unterrichtsmodulen stehen ein Dossier für Lehrpersonen, eine umfangreiche Linkliste für die Reiseplanung sowie Links zu Online-Tools für den Vergleich von Transportmitteln und verschiedene Analyseinstrumente zur Verfügung.
Victor Bandi, Markus Nauser: Die Mobilität und unser CO2-Budget – Eine Planungshilfe für zukunftsfähiges Reisen in Freizeit und Schule, hep verlag ag Bern, 2011, 20 Seiten
Der hep verlag stellt dieses Dossier kostenlos zum Download zur Verfügung.