Vision: Mit einem verantwortungsvollen Tourismus aus der Krise kommen
Der Jahresbericht des arbeitskreises tourismus & entwicklung dokumentiert Aufbrüche zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus
Basel, 07.05.2009, akte/ Der neu erschienene Jahresbericht des arbeitskreises tourismus & entwicklung ist nicht nur ein Leistungsausweis, auf den Verein und Team stolz sind, sondern auch eine Auseinandersetzung mit der Frage der Rolle des Tourismus in der Krise: Wenn Hungerrevolten vor den Toren opulenter Luxusherbergen ausbrechen, wird in aller Deutlichkeit klar, dass dieser mächtige und über die letzten Jahre besonders in Entwicklungsländern rasant angewachsene Wirtschaftszweig Tourismus integraler Bestandteil verfehlter Entwicklungsstrategien ist und keineswegs der „Königsweg“ aus der Armut, als den er von Spitzenmanagern und der UN-Welttourismusorganisation (UNWTO) gepriesen und gefördert wird.
Ob in Brasilien, in Thailand oder in Indien: Immer wieder berichten die Partner des arbeitskreises tourismus & entwicklung darüber, wie die Tourismusbranche spekulative Investoren anzieht, deren Projekte die Lebensgrundlagen der indigenen und der lokalen Bevölkerung zerstören. Solche Hintergrundinformationen, verbunden mit wichtigen Tipps für verantwortungsvolles Reisen, bilden das Kernstück des innovativen Reiseportals www.fairunterwegs.org, das im Berichtsjahr mit neuen Tools und Inhalten noch attraktiver gestaltet wurde. Mit ein Grund für den Zuwachs an BesucherInnen.
Der Jahresbericht zeigt: Für Ferien mit Zukunft braucht es unser Engagement – jetzt in der Krise umso mehr! Deshalb: Investieren Sie in www.fairunterwegs.org – ein sicherer Wert in unsicheren Zeiten. Dank Ihrer Unterstützung können wir Sie auf unserem einzigartigen non-profit Portal weiter mit griffigen Tipps und qualifizierten Hintergrundinformationen beliefern. Damit Sie Ihre Ferien ganz nach Ihren Vorstellung im Einklang mit Mensch und Natur gestalten können.
Ich investiere in meine Ferien mit Zukunft
• mit einer Spende
• mit einem Newsletterabonnement