
News – 30. März 2016
Weckruf gegen Hunger und Armut
Trotz Milliardenüberschuss in der Bundeskasse will die Finanzkommission des Nationalrats erneut bei den Ärmsten sparen. Die Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit will sie bis 2020 um über einen Viertel reduzieren. Dagegen lancieren heute über 25 Organisationen, darunter auch der arbeitskreis tourismus & entwicklung, den "Weckruf gegen Hunger und Armut". Mit einer Petition fordern wir das Parlament auf, dem Raubbau bei den Entwicklungsgeldern einen Riegel vor zu schieben.
Der Bundesrat schlägt drastische Sparmassnahmen bei der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit (EZA) vor – entgegen seinem mehrmaligen Versprechen, 0.7% unseres Nationaleinkommens für Entwicklung einzusetzen. Das Parlament diskutiert sogar noch drastischere Kürzungen. Diesen Kahlschlag müssen wir verhindern!
Setzen Sie Ihren Namen unter den Weckruf und fordern Sie vom Parlament eine Stärkung der Entwicklungszusammenarbeit.
Video zum Weckruf
Wir finden: Es ist unerträglich, wenn eines der reichsten Länder der Welt ausgerechnet auf dem Buckel der Ärmsten spart. Wieso? Video schauen und teilen!
Video zum Weckruf
Wir finden: Es ist unerträglich, wenn eines der reichsten Länder der Welt ausgerechnet auf dem Buckel der Ärmsten spart. Wieso? Video schauen und teilen!