Lassen Sie sich im Urlaub verwöhnen! Für einmal müssen Sie nicht kochen, das Bett machen, den Staubsauger in die Hand nehmen. Dafür sorgen die Angestellten im Tourismus. Die Branche rühmt sich, viel für das Menschenrecht auf Arbeit zu tun. Doch immer wieder werfen Medienberichte ein Schlaglicht auf die oft miesen Bedingungen, zu denen in Hotels, Resorts, Kreuzfahrtschiffen und weiteren touristischen Einrichtungen gearbeitet wird.
Bei der Wahl eines Unternehmens, das seine Belegschaft besser behandelt, soll folgende Faustregel helfen: Am unteren Ende der Wertschöpfungskette wird umso weniger verdient, je länger sie ist und je mehr vom erwirtschafteten Geld an die Investoren abgegeben werden muss. Das nennt man Rentenökonomie: Mit Franchising, Kreditkarten, Internetverkäufen und so weiter wird immer mehr Geld zu Personen geleitet, die dafür nichts tun. Sie installieren eine Art privatisierte Umsatzsteuer. Eine Alternative sind zum Beispiel Familienbetriebe mit einer guten Unternehmensverantwortung gegenüber ihren Angestellten.
Das ist einer von vielen Tipps, wie Sie beitragen können zu anständigen Arbeitsbedingungen in allen Tourismusbetrieben: Werden Sie aktiv!