
Wie nachhaltig ist Fastenopfer
Als eine der ersten Nonprofit-Organisationen in der Schweiz hat Fastenopfer einen Nachhaltigkeitsbericht verfasst. Das Hilfswerk möchte damit einerseits transparent über seine ökonomischen, sozialen und ökologischen Anstrengungen in sämtlichen Tätigkeitsfeldern berichten. Andererseits hält der Nachhaltigkeitsbericht auch einen Finger auf die Arbeitsbereiche, die bislan wenig zur nachhaltigen Entwicklung von Fastenopfer und seinen Tätigkeiten beigetragen haben.
Fazit des Berichts: Fastenopfer als Arbeitgeber nimmt seine soziale Verantwortung wahr und ergreift auch ökologische Massnahmen. So kompensie4rt Fastenopfer beispielsweise alle Flugreisen bei myclimate und verwendet nur nachhaltig hergestelltes Papier. Fastenopfer hat weiteren Handlungsbedarf erkannt: Der CO2-Ausstoss muss reduziert werden.
Zum Nachhaltigkeitsbericht: www.fastenopfer.ch/nachhaltigkeit