Winterwanderung Feldis
Winterwanderung Feldis: Auf einer Sonenterrasse auf 1500 m ü.M., am Hang der Stätzerhornkette gelegen, ist Feldis der höchste Ort innerhalb der Domleschger Bergdörfer. Das ehemals romanische Dorf ist seit 1959 mit einer Luftseilbahn erschlossen.
Hochalpine Kulisse auf der Winterwanderung Feldis
Hoch über der Auenlandschaft des Hinterrheins nach Feldis zu schweben, ist der Auftakt zu einem unvergesslichen Aufenthalt in einer intakten Natur: Es ist eine behagliche Ruheoase, hoch oben und weit weg vom Alltag, inmitten einer hochalpinen Kulisse.
Highlights der Winterwanderung Feldis:
- Gemütliches, familiäres Berghotel auf der Sonnenterrasse
- Panorama-Höhenweg Feldis
- Aussichtsreicher Heinzenberg
Bereits überzeugt?
Jetzt direkt buchen bei Imbach. Oder weiter unten noch das schöne Berghotel Sterna begutachten und das Programm studieren.
Informationen zur Wanderung
Gut präparierte Winterwanderwege mit einigen Auf- und Abstiegen. Grundkondition erforderlich. Abkürzungsmöglichkeiten sind praktisch jeden Tag vorhanden.
Höhenmeter: max. ↑ 150-650 m ↓
Wanderzeit: 1½-4½ h
Programm
1. Tag: Individuelle Anreise
Treffpunkt um 13.00 Uhr in Feldis (von Rhäzüns aus mit der Luftseilbahn erreichbar). Leichte Wanderung direkt vom Hotel aus. Der Weg führt durch Tannenwald und Lichtungen, vorbei an Alpen und ersten eindrücklichen Alpenpanoramen, zurück ins Dorf. Der geführte Dorfrundgang vermittelt Interessantes über Geschichte, Kultur und Sprache des romanischen Veulden. Wanderzeit ca. 2½ h / ↑ 150 m ↓
2. Tag: Heinzenberg
Wanderung auf der gegenüberliegenden Talseite (Abkürkungsmöglichkeit durch Sesselbahn). Grandioses Alpenpanorama, heute mal von einem anderen Blickwinkel aus. Auf einem Höhenweg, immer den eindrücklichen Beverin, das Wahrzeichen der Region Domleschg, vor Augen, bis nach Tschappina. Wanderzeit ca. 3½ h / 530 od. 100 ↑ 300 m ↓
3. Tag: Panorama-Höhenweg
Vor der Haustüre beginnt der Aufstieg auf den Hausberg Mutta im Skigebiet. Man kann die Steigung auch mit der Sesselbahn überwinden und nur die bequeme, fantastische Höhenrundwanderung auf knapp 2000 m ü.M. unter die Füsse nehmen. Der Aufstieg wird mit einem bemerkenswerten Panorama auf den Tödi, den Beverin und die Calanda-Gruppe belohnt. Wanderzeit ca. 4½ h / ↑ 650 m ↓ od. ↑ 150 m ↓
4. Tag: Individuelle Rückreise
Ein letztes Mal Genuss des tollen Frühstücks. Im Anschluss wird je nach Wetter noch eine kurze Wanderung unternommen. Anschliessend individuelle Rückreise. Wanderzeit ca. 1½ h / ↑ 250 m ↓
Programmänderungen vorbehalten!
Unterkunft in Feldis
Übernachtung im charmanten 3*-Berghotel Sterna auf der Sonnenterrasse Feldis. Das Haus bietet 15 gemütlich eingerichtete Zimmer mit prächtiger Aussicht. Einige Zimmer verfügen über ein eigenes Bad oder Dusche/WC, einige über Dusche und WC auf der Etage. Alle Zimmer sind mit WLAN ausgestattet, teilweise mit Balkon oder Terrasse. Ein kleiner Wellnessbereich (Sauna und Alpenbad) lädt nach den Winterwanderungen zum Entspannen ein.