Mit der NFI-Fotomeisterschaft unter dem Motto "Countdown 2010 – Biodiversität" werden NaturliebhaberInnen und FotografInnen dazu eingeladen, die Wunder der biologischen Vielfalt unserer Erde digital festzuhalten und zu dokumentieren. Damit soll in dem von der UNO zum ‹Internationalen Jahr der Biodiversität› erklärten Jahr 2010 die Bedeutung des Schutzes der Artenvielfalt gestärkt und ein Sensibilisierungs- und Bewusstseinsbildungsprozess rund um das Thema Biodiversität gefördert werden. ‹Biodiversität› ist allerdings für viele Menschen nach wie vor ein abstrakter Begriff. Und für viele stellt sich die Frage, ob wirklich Millionen von Arten nötig sind, um unsere Lebensqualität zu sichern.

Was ist nun das Besondere an der Artenvielfalt?
Biodiversität oder Artenvielfalt umfasst die vielfältigen Ausprägungen des Lebens auf der Erde, von einzelnen Genen über Tiere und Pflanzen bis hin zu komplexen Ökosystemen und ökologischen Prozessen. Sie macht die Einzigartigkeit unseres Planeten aus und bildet zugleich auch die Grundlage für unsere Existenz.

Warum ist die Erhaltung der Artenvielfalt unserer Erde so wichtig?
Seit Jahren versuchen Natur- und Umweltschützer die hohe Bedeutung der Biodiversität zu vermitteln. Wir alle profitieren täglich von der biologischen Vielfalt, denn sie die Basis unseres Lebens, elementarer Faktor für Nahrung, Kleidung, Medikamente und Baustoffe und ein mildernder Faktor bei Umweltkatastrophen. Ausserdem ist sie von grosser Bedeutung im Klimawandel, da sich vielfältige Ökosysteme wesentlich leichter auf Veränderungen einstellen können.

Wie wirkt sich der Verlust der Artenvielfalt auf unser Leben aus?
Die landwirtschaftliche Produktion wird dramatisch zurückgehen wenn Bakterien und Pilze, die den Boden fruchtbar machen verschwinden; wenn die Anzahl an Insekten, Vögeln und Fledermäusen sinkt und die Blumen nicht bestäubt werden können. Der Verlust der biologischen Vielfalt führt zu einem rasanten Rückgang der natürlichen Reichtümer unserer Erde und wird die ökologischen Prozesse destabilisieren, auf die wir angewiesen sind.

Ein Blick auf die Zahlen macht es deutlich: In den letzten 50 Jahren hat der Mensch Ökosysteme schneller und umfassender verändert als in jeder anderen vergleichbaren Zeitperiode der Menschheitsgeschichte. Der momentane Artenrückgang ist um das 100- bis 1000-fache erhöht. Die industrialisierten Länder tragen hier eine besondere Verantwortung: So sind innerhalb der EU rund 42 % der Säugetierarten, 15 % der Vogelarten und 45 % der Arten an Schmetterlingen und Reptilien bedroht.

Die Naturfreunde Internationale (NFI) und ihre Mitgliedsverbände setzen sich aktiv für die Erhaltung der Biodiversität und intakter Ökosysteme als Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung ein. Mit der Fotomeisterschaft 2010 leisten die Naturfreunde einen Beitrag zur internationalen Initiative „Countdown 2010”, die gemäss der UN-Biodiversitätskonvention eine deutliche Reduktion des Verlusts an biologischer Vielfalt bis 2010 anstrebt.

Die NFI ist der internationale Dachverband der Naturfreundebewegung mit mehr als 500.000 Mitgliedern in 50 Mitglieds- und Partnerorganisationen weltweit. 1895 in Wien gegründet, setzt sie sich als Umwelt- und Sozialorganisation für nachhaltige Entwicklung auf allen Ebenen ein. Die Naturfreunde bieten Freizeitaktivitäten für ihre Mitglieder an, betreiben ein Netzwerk von mehr als 1.000 Naturfreundehäusern und lancieren internationale Kampagnen zu Umweltthemen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung der NFI-Fotomeisterschaft 2010:
www.nfi.at/fotomeisterschaft2010 (Einsendeschluss: 1. Oktober 2010)

___________________________________________________________________________
Lesen Sie auch die Rede von Bundesrat Moritz Leuenberger zum internatinoalen Tag der Biodiversität: "So sehr die Schweiz etwa wegen ihrer nachhaltigen Verkehrspolitik als Vorbild dienen kann: Bei der Biodiversität dürfen wir uns nicht rühmen…[weiterlesen]
____________________________________________________________________________
Informieren Sie sich über Veranstaltungen in der Schweiz zur Biodiversität auf www.biodiversitaet.ch;