Was hinter dem KlimaTicket steckt

Was ist das KlimaTicket?

Das KlimaTicket ist ein freiwilliger Beitrag zum Klimaschutz. Für jeden geflogenen Kilometer zahlst du einen Rappen.

Der Betrag wird in den Bau neuer Solaranlagen in der Schweiz investiert. Der Stromerlös aus diesen Anlagen fliesst in die gemeinnützigen Solarprojekte der Non-Profit Organisation Solafrica im globalen Süden.

👉 So entsteht ein doppelter Nutzen: Mehr erneuerbare Energie hierzulande und bessere Entwicklungschancen weltweit.

Warum kein klassisches CO₂-Kompensationsmodell?

Im Unterschied zu herkömmlicher Kompensation verzichtet das KlimaTicket bewusst auf komplexe CO₂-Rechner und auf den Begriff «1:1-Ausgleich».

  • Viele Kompensationsprojekte sind nicht dauerhaft wirksam.
  • Häufig wäre die Einsparung auch ohne das Projekt erfolgt.
  • Der Eindruck, Emissionen «wegzukaufen», ist trügerisch.

Stattdessen setzt das KlimaTicket auf ein transparentes Prinzip: Jede Zahlung finanziert direkt Solarenergie mit überprüfbarer Wirkung – vor Ort und weltweit.

Wirkung: So unterstützen KlimaTickets Solarprojekte

Mit den Einnahmen aus KlimaTickets und Solarvignetten baut Solafrica neue Solaranlagen in der Schweiz.

🔋 Doppelte Wirkung:

  • Mehr klimafreundlicher Strom in der Schweiz
  • Erlöse für gemeinnützige Solarprojekte im globalen Süden

Die Projekte in verschiedenen afrikanischen Ländern zielen darauf ab, allen Menschen Zugang zu erneuerbarer Energie zu ermöglichen – insbesondere durch Berufsbildungsprogramme für Solarfachkräfte.

👉 Erfahren Sie mehr über die Projekte von Solafrica: solafrica.ch/projekte

Umgesetzte Solarprojekte in der Schweiz

 

 

Wer steckt hinter dem KlimaTicket?

Das KlimaTicket wird von der Non-Profit-Organisation Solafrica getragen. Gemeinsam mit fairunterwegs setzen wir uns für nachhaltigen Tourismus und wirksamen Klimaschutz ein.

Solarprojekte im globalen Süden

 

 

Fazit: Einfach, ehrlich, wirksam

Mit dem KlimaTicket stärkst du den Klimaschutz in der Schweiz und ermöglichst nachhaltige Entwicklung im globalen Süden.

➡️ Jetzt dein KlimaTicket lösen und Teil der Energiewende werden!

KlimaTicket in fairunterwegs-Magazin: