
Begegnungs- und Inspirationsanlass: Grosse Erlebnisse, kleiner Fussabdruck
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Immer mehr Menschen der älteren Generation möchten ihre Zeit und ihr Budget nicht nur für Erholung, sondern auch für sinnstiftende Erfahrungen einsetzen – auch beim Reisen. Doch welche Angebote gibt es überhaupt für sozial und ökologisch verantwortungsvolle Reiseformen? Wie lassen sich persönliche Werte mit Entdeckerfreude verbinden? Und wo findet man Unterstützung bei der Planung?
Am Samstag, 6. September von 14.00h bis 16.30h, haben fairunterwegs und die Klima-Grosseltern Schweiz gemeinsam zu einem Anlass ins Stellwerk am Vogesenplatz 1 in Basel eingeladen, bei dem der gegenseitige Austausch im Zentrum stand. Das Ziel war es, reisefreudige, ältere Menschen für verantwortungsbewusste Reiseformen zu begeistern und verschiedene praxisnahe Wege dazu aufzuzeigen.
Der Ablauf
Der Anlass startete mit vier persönlichen Berichten der Mitglieder der Klima-Grosseltern: Reiseerfahrene, ältere Menschen erzählten in je 10–15 Minuten von ihren Erfahrungen mit umweltschonenden Reisepraktiken:
- Wanderferien mit Gepäcktransport
- Europa per Zug entdecken
- Flusskreuzfahrten
- Aktivferien: anpacken & geniessen am Beispiel von Ferien auf dem Rebberg
Anschliessend öffnete sich der Raum zu einem Apéro (gesponsort von der Bäckerei Kult und Delinat) mit Austausch an der Bar: An verschiedenen Thementischen konnten die Teilnehmenden mit den Vertreter*innen der Klima-Grosseltern und Fachpersonen von Eurotrek, Simple Train, Fair Cruise Work und Delinat zu unterschiedlichen Reiseformen ins Gespräch kommen, Fragen stellen, Ideen konkretisieren oder gar erste Reisepläne diskutieren. So wurde der Anlass zur Plattform für Austausch, Vernetzung und konkretes Weiterdenken.
