Ein sozialgeographischer Beitrag zur Umweltforschung

Saftige Werbesprüche locken zur Zeit mit dem "wahren Weihnachtswunder für Gestresste" in Form einer abenteuerlichen Kamel Safari   nur zwei Flugstunden entfernt   in der Wüste Südtunesiens. Als Entscheidungsgrundlage für eine
allfällige Buchung empfiehlt sich die Lektüre der Studie der Basler Geographin Monika Jäggi. Aufgrund einer Fülle von sorgfältig eruierten Fakten und Daten zeichnet sie nach, wie sich die Konflikte um die Nutzung der knappen Ressourcen Land und Wasser in der Oase Douz mit dem Ausbau des Tourismus kontinuierlich verschärfen und wie die offizielle Politik der massiven Förderung des Saharatourismus auch von einheimischer Seite umstritten bleibt. In ihrer Dissertation vertieft die Autorin die Ergebnisse einer ersten
Feldforschungsetappe, die sie 1990 im Band 4 der "Kleinen Reihe Tourismus und Entwicklung" vorgestellt hat (Monika Jäggl, Beat Stauffer: Grün und
integriert, Rotpunktverlag).
Peter Lang AG, Europäische Hochschulschriften Reihe IV Band/Vol 15, Bern 1994, 231 Seiten, Fr. 56.