
fairunterwegs: Vorstand beantragt Auflösung des Vereins
Nach 48 Jahren Engagements für einen sozial und ökologisch verantwortungsvollen Tourismus hat der Vorstand von fairunterwegs beschlossen, alle Arbeitsverhältnisse per Ende Dezember 2025 zu beenden und den Mitgliedern den Antrag auf Vereinsauflösung zu stellen. Grund dafür ist, dass sich die Tätigkeit des Vereins nicht nachhaltig finanzieren lässt. Dabei hat der Vorstand auch die Weiterführung mit einer stark reduzierten Geschäftsstelle geprüft, kam aber zum Schluss, dass fairunterwegs mit noch weniger personellen Ressourcen seinen Vereinszweck nicht erfüllen kann.
Finanzen und Verantwortung
Seit Jahren kämpft fairunterwegs mit einer angespannten finanziellen Situation. Deshalb hat der Verein neue Tätigkeitsfelder erkundet und neue Kooperationen aufgebaut. Doch das Loch, das es zu stopfen galt, war zu gross: Es fehlen 170’000 Franken aufgrund des Rückzugs der DEZA sowie von Entwicklungsorganisationen, die den Verein seit seiner Gründung grosszügig unterstützt haben. Der Finanzierungsstopp der DEZA für Sensibilisierungsarbeit im Inland und der Spardruck in der Entwicklungszusammenarbeit bedeutet, dass die Hälfte des durchschnittlichen Jahresertrags von 340’000 Franken durch andere Finanzierungsquellen gedeckt werden müssen. Das ist nicht gelungen, trotz intensiver Suche in der Tourismuswirtschaft oder über das Fundraising für Projekte zur Förderung der Nachhaltigkeit im Tourismus.
Der Vorstand sieht sich in dieser Situation gezwungen, die Geschäftsstelle zu schliessen und die Auflösung des Vereins zu beantragen. Darüber entscheidet eine ausserordentliche Mitgliederversammlung am 12. November.
Pionier:innenarbeit
Seit der Gründung 1977, damals noch unter dem Namen «Arbeitskreis Tourismus und Entwicklung» (kurz: akte), hat sich fairunterwegs «für die Einhaltung der Menschenrechte und für eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus» eingesetzt, wie es in den Statuten heisst. Er hat «Fehlentwicklungen im Tourismus» kritisiert und aufgezeigt, dass menschen- und umweltfreundliches Reisen nachhaltiges Glück schafft. Das war Pionier:innenarbeit.
Für Rückfragen:
Jon Andrea Florin, Geschäftsleiter
Jon.florin@fairunterwegs.org
078 624 47 93