Magazin Inspiratives zu Nachhaltigkeit im Tourismus. Rubrik Engagement Film Literatur Musik News Rezept Veranstaltungen News Wie DASBREITEHOTEL in Basel Inklusion neu denkt Barrierefrei Engagement Fair Tourism Ein Besuch im Basler DASBREITEHOTEL zeigt: Inklusion im Tourismus ist kein Konzept aus dem Lehrbuch, sondern tägliche Herausforderung und gelebte Überzeugung. News Terrane Fernbeziehung: In 24 Stunden nach Bijeljina Zugreisen Deutschland Bosnien per Landweg für 90 Euro? Der Alltag einer Fernbeziehung zwischen Deutschland und Bosnien Herzegowina. News Slow Travel statt Vielfliegen: Wie Klima-Grosseltern die Welt sehen Elisa Fuchs von den Klima-Grosseltern erzählt im Interview, wie Menschen ihrer Generation nachhaltige Lebensweisen und umweltbewusstes Reisen vorantreiben. News Klima-Grosseltern unterwegs nach Albanien: Der Weg gehört zum Ziel Albanien Italien Schweiz Tirana erreicht man innerhalb zwei Flugstunden. Drei Tage hingegen kann es dauern, wenn man mit Zug und Schiff unterwegs ist. Das macht die Reise für die Klima-Grosseltern erst recht attraktiv. News Klima-Grosseltern unterwegs nach Korsika: Die Ferien beginnen mit der Hinreise Fliegen/Flugzeug Klima & Tourismus Zugreisen Zwei Klima-Grosseltern haben sich vorgenommen, in der dritten Lebensphase wenn möglich öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Lässt sich der Anspruch bei Ferien auf einer Insel durchziehen? Halbwe... News SoZ, Blick, SRF1 – in zehn Tagen dreimal in den Medien fairunterwegs Gut eine Million Menschen erreichte fairunterwegs in den letzten zehn Tagen mit drei grossen Beiträgen in reichweitenstarken Medien. News Wir sind Kreuzfahrtnation Kreuzfahrten Schweiz Schweizer Unternehmen kontrollieren 42 Kreuzfahrtschiffe mit Platz für über 100'000 Gäste, ungefähr 35'000 Mitarbeitenden zu See und über 2 Millionen Tonnen CO2-Ausstoss. Literatur Kayabu – eine Geschichte aus Amazonien Brasilien «Kayabu» von Eymard Toledo erzählt die Geschichte von Naná, die in einem Dorf am Amazonas lebt, und ihrer Freundschaft mit Kayabu, einem Jungen aus einer anderen indigenen Gemeinschaft. Das Buch be... News Wachstum und Nachhaltigkeit im Tourismus: Gibt es ein «Zuviel»? Schweiz Wie viel Tourismus kanns denn sein? Darüber diskutierten zwei Tourismus-Profis und ein Tourismuspolitiker im Anschluss an die Mitgliederversammlung von fairunterwegs. News Overtourismus – ein Problem der Wahrnehmung und Verhaltens und nicht nur der Zahlen? Begegnung zwischen Kulturen & Religionen Overtourism Schweiz «Zu viel» sei mitunter ein Problem der Wahrnehmung, so Tourismusforscher Florian Eggli. Im Interview liefert er anschauliche Beispiele von Instantsuppen, Schwänen in Not und Schweinefüssen. Mehr laden